Im Orbit der
Möglichkeiten
Eine Vorstellung der Praxisprojekte des Studiengangs
Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften
20. Februar 2025
17:00 Uhr
LUX-Pavillon, Mainz
Thema
Die Veranstaltung „Orbit der Möglichkeiten“ präsentiert im Rahmen einer Ausstellung die Ergebnisse der verschiedenen Praxisprojekte der Studierenden des hochschulübergreifenden Studiengangs „Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften“ und bietet Einblicke in die Vielfalt digitaler Methoden.
Neben der Ausstellung findet eine Podiumsdiskussion statt, die unterschiedliche Berufswege und Tätigkeitsfelder im Bereich der Digital Humanities (DH) beleuchtet. Die Veranstaltung bietet damit nicht nur eine Plattform für den Austausch über praxisnahe Projekte, sondern auch für die Reflexion über berufliche Perspektiven im digitalen Bereich.
Ein besonderer Fokus liegt auf den interaktiven Exponaten zu den Themen Datenaufbereitung und -analyse, Gamification, Natural Language Processing und Webtechnologien. So wird die Vielfalt der digitalen Methodik anschaulich erfahrbar und die Verbindung zwischen theoretischer Auseinandersetzung und praktischer Anwendung gestärkt.
Programm
UhrzeitProgrammpunkt
17:15Begrüßung
17:30Vorstellung der DH-Planeten
18:15Erfrischungspause
18:30 Podiumsdiskussion:
Aus dem Orbit der digitalen Möglichkeiten hinaus in weit entfernte Galaxien.
Gäste: Luise Borek, Sarah Oberbichler, Elisabeth Pilhofer, Timo Homburg
ab ca. 19:30 Gemütlicher Ausklang mit Getränken und Snacks
Anreise
Ort: LUX-Pavillon der Hochschule Mainz
Ludwigsstraße 2
55116 Mainz
Zeit: 20. Februar 2025
17:00 Uhr
Anmeldung
Vielen Dank für die zahlreichen Anmeldungen. Wir haben unsere maximale Sitzplatzanzahl nun erreicht. Eine unverbindliche Anmeldung ist daher leider nicht mehr möglich.
Möchten Sie dennoch ohne einen Sitzplatz an der Veranstaltung teilnehmen, so freuen wir uns über Ihr Kommen!